Spiel und Spaß mit dem Active Directory Papierkorb
Unter Windows 2008 R2 gibt es als cooles neues Feature einen nutzbaren Papierkorb für gelöschte Objekte. Dieser muss jedoch über die Powershell erst aktiviert werden:
importModule ActiveDirectory
Enable-ADOptionalFeature -Identity ‚CN=Recycle Bin Feature,CN=Optional Features,CN=Directory Ser
vice,CN=Windows NT,CN=Services,CN=Configuration,DC=contoso,DC=com‘ -Scope ForestOrConfigurationSet -Target ‚contoso.com‘
Der Papierkorb ist nun aktiviert. Nun löschen wir einen beliebigen AD User:
Die Wiederherstellung ist nun über folgenden Befehl möglich:
Get-ADObject -Filter {displayName -eq „Max Mustermann“} -IncludeDeletedObjects #Anzeige des gelöschten Users
Get-ADObject -Filter {displayName -eq „Max Mustermann“} -IncludeDeletedObjects|Restore-AdObject #Wiederherstellung
Get-AdUser -filter {(Surname -eq „Mustermann“)} #Überprüfung

Timo Skupin, Jahrgang 1980, arbeitet bereits seit über 20 Jahren in der IT, aktuell als IT-Leiter eines mittelständischen Industrie Unternehmens. Zu seinen Spezialgebieten gehören neben der IT-Sicherheit und der Automatisierung von Abläufen, bevorzugt mit Powershell, die individuelle Problemlösung und Optimierung von IT-Arbeitsprozessen. In seiner Freizeit beschäftigt sich der leidenschaftliche Film-, Serien- und Reisefan gerne mit dem Raspberry Pi und dem Thema Heimautomatisierung.